Smarte Verkehrsmessungen

Bürgerinnen und Bürger können Wunschstandorte vorschlagen

Olpe, 19. Mai 2025 – Die Kreisstadt Olpe startet im Rahmen ihrer Smart City-Initiative das Projekt „Smarte Verkehrsmessungen“. Ziel ist es, die örtlichen Verkehrsbedingungen durch den Einsatz moderner Sensortechnik objektiv zu erfassen und datenbasiert zu analysieren.

Zwei mobile Verkehrssensoren erfassen für ein bis zwei Wochen an frei wählbaren Standorten –etwa in Wohngebieten oder an Schulwegen. Erfasst werden Fahrzeugtypen, Geschwindigkeit sowie die Lärmbelästigung. Die gewonnenen Daten liefern eine fundierte Basis für gezielte Maßnahmen zur Verbesserung von Verkehrssicherheit, Lärmschutz und Verkehrsfluss.

Bürgerinnen und Bürger, die beispielsweise regelmäßig über zu schnelles Fahren, erhöhten Lkw-Verkehr trotz Durchfahrtsverbot oder hohe Lärmbelastung hinweisen, können ihre Beobachtungen nun durch objektive Daten überprüfen lassen.

Die Sensoren arbeiten DSGVO-konform: Es werden keine personenbezogenen Daten wie Kennzeichen oder Bilder erfasst. Alle erhobenen Informationen werden statistisch verarbeitet und anschließend auf dem Smart City Dashboard der Stadt transparent veröffentlicht.

„Subjektive Wahrnehmungen sind wertvoll – doch mit konkreten Messwerten schaffen wir die Grundlage für zielgerichtete Entscheidungen“, so Michaela Halbe (Projektleiterin Smart City). Ihre Mitwirkung ist gefragt:
Ab Anfang Juni 2025 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, über eine Online-Umfrage Wunschstandorte für Verkehrsmessungen vorzuschlagen. Die Umfrage finden Sie hier.

Comments are closed

Kategorien

Letzte Kommenarte

Es sind keine Kommentare vorhanden.