RatTrap

Use Case
Smart Rat Trap – Schädlingsbekämpfung

Im Smart City Projekt hat sich die Kreisstadt Olpe auf die Suche nach einer innovativen und nachhaltigen Lösung für die kommunale Schädlingsbekämpfung gemacht, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile mit sich bringt.

Durch frühzeitige Erkennung kann eine gezielte Bekämpfung der Schädlinge erfolgen. Die in den Köderboxen eingebauten Sensoren erkennen den Rattenbefall automatisch und dokumentieren diesen digital. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion und zielgerichtete Maßnahmen. Die Systeme entsprechen den aktuellen EU-Vorgaben, die einen direkten Kontakt von Giftködern mit Wasser verhindern. Eine Rückstauklappe schützt die Köder vor Hochwasser und verhindert eine Verunreinigung des Wassers. Die strengen gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten. Durch den präzisen Einsatz der Köder kann der Verbrauch von Rodentiziden um bis zu 90 % gesenkt werden, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft ist.

Mehrwerte für die Stadt

•          Effizienzsteigerung und Kostensenkung: Die digitale Überwachung und Dokumentation über LoRaWAN ermöglichen eine zentrale Auswertung und reduzieren den Bedarf an Vor-Ort-Kontrollen. Dies führt zu Einsparungen bei Personal- und Fahrtkosten.

 •         Transparenz und Kontrolle: Über ein webbasiertes Dashboard können alle Maßnahmen und Kosten jederzeit eingesehen werden, was eine lückenlose Dokumentation und Kontrolle ermöglicht.

•          Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Die umweltfreundliche Technologie schützt die Umwelt vor Gifteinträgen und trägt zur Einhaltung gesetzlicher Umweltvorschriften bei.

Mehr Informationen findest du in unserem One Pager:

Bist du an der Nachnutzung interessiert?
Wir haben alles, was du brauchst, zusammengetragen.
Hast du noch weitere Fragen? Dann kontaktiere uns gerne!

Hier geht’s zum Code: